Der Verein Nachhaltigkeitswoche Zürich
Seit 2017 ist die Nachhaltigkeitswoche Zürich ein Verein! Sinn und Zweck ist die Förderung nachhaltiger Entwicklung an der ETH Zürich, der Universität Zürich, den Zürcher Hochschulen ZHdK, ZHAW, PHZH und in der Öffentlichkeit. Dies soll erreicht werden durch eine Stärkung von Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Motivation zum aktiven Handeln sowie Vernetzung der Menschen. Dies tut der Verein in enger Abstimmung mit den Nachhaltigkeitsstellen der Studierendenverbände und als Teil der Dachorganisation Sustainability Week Switzerland.
Der Verein ist nicht gewinnorientiert und alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich.
Wichtigste Programmpunkte im Vereinsjahr sind die Generalversammlung im Mai und die studentische Nachhaltigkeitswoche im März. Eine Woche lang gibt es an den oben genannten Institutionen Workshops, Podiumsdiskussionen, Vorträge und weitere Events zum Thema Nachhaltigkeit. Für deren Organisation ist das Kernteam verantwortlich, welches ausserdem die zahlreichen Helfenden koordiniert. Das Kernteam arbeitet projektbasiert zwischen August und März für eine Nachhaltigkeitswoche, bevor für das nächste Jahr ein neues Team gebildet wird.
Für die längerfristigere Planung, Verfolgung der Vereinsziele und die Vereinsentwicklung ist der Vorstand zuständig. Er sucht ausserdem jeden Sommer Menschen für das neue Kernteam und seht diesem dann beratend zur Seite. Auch die Erstellung des Jahresbudgets und das Fundraising ist Sache des Vorstands.
Der Vorstand ist während des ganzen Jahres unter der E-Mailadresse vorstand@nachhaltigkeitswoche.ch erreichbar.
Oberstes Gremium des Vereins ist die Generalversammlung An ihr wird jeweils das Budget für das neue Jahr verabschiedet, neue Mitglieder werden aufgenommen und das Vereinsjahr (insbesondere die Nachhaltigkeitswoche) wird ausgewertet.
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus den folgenden Ressorts:
Jon Went und Mario Signer teilen sich die Aufgabe im Co-Präsidium.
Quästorin und somit Chefin der Finanzen ist Anja Logo.
Das Ressort Mensa wird von Anna Schöpfer geführt.
Für das Ressort Hochschulpolitik ist Philipp Markus zuständig.